Unsere erfahrenen und kompetenten Berater helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen unsere Spezialisten Mo – Do von 09 – 18 Uhr und freitags von 09 – 17 Uhr unter der
kostenfreien Rufnummer
0800 - 587 47 33
oder per E-Mail: kontakt@juris.de
juris PraxisKommentar BGB - Gesamtausgabe
Umfassend und intelligent verknüpft mit der tagesaktuellen juris Recherche
Der juris PraxisKommentar BGB ist der erste juristische Kommentar, der für die Online-Nutzung konzipiert wurde. Er ist intelligent und umfassend mit der tagesaktuellen juris Datenbank verknüpft. Alle Bände können als E-Book zusätzlich offline genutzt werden. Der einzigartige dreistufige Aktualisierungsprozess garantiert die Arbeit auf dem neuesten Rechtsstand.
Neben den fünf Büchern des BGB umfasst der Großkommentar zum BGB auch das Internationale Privatrecht inklusive dem UN-Kaufrecht. Aktualisierungen werden durch die Autoren fortlaufend und zeitnah in den Onlinekommentar eingearbeitet. Die Änderungen können innerhalb von 24 Stunden online geschaltet werden: Der Kommentar ist damit buchstäblich tagesaktuell – und Sie arbeiten immer auf dem neuesten Stand des Rechts.
Die Gesamtausgabe:
- Band 1 Allgemeiner Teil, Vieweg
- Band 2 Schuldrecht, Junker/Beckmann/Rüßmann
- Band 3 Sachenrecht, Martinek
- Band 4 Familienrecht, Viefhues
- Band 5 Erbrecht, Ludyga
- Band 6 Internationales Privatrecht und UN-Kaufrecht, Würdinger
Einzigartiges Aktualisierungskonzept für mehr Rechtssicherheit
Neben der ständigen Aktualisierung und der regelmäßigen Komplettbearbeitung in Form von Neuauflagen werden bei umfangreichen Gesetzesänderungen oder bei gesteigerter Rechtsprechung auch einzelne Bereiche der Kommentierung neu bearbeitet. Diese dritte Überarbeitungsebene wurde speziell für die juris PraxisKommentare neu entwickelt. Für die Arbeit in dynamischen Rechtsgebieten sichert dies neben besserer Lesbarkeit eine unvergleichlich aktuelle Übersicht im Gesamtzusammenhang und gewährleistet höchste Rechtssicherheit.
Medienübergreifendes Angebot: ideal für die Praxis
Online-Kommentar und E-Book erlauben den Zugriff auf die zahlreichen weiterführenden Informationen in der juris Datenbank und den Abruf zitierter Urteile, Normen und Literaturnachweise im Volltext. So behalten Sie die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur stets im Blick.
Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Institut für Europäisches Recht , Universität des Saarlandes
Vormals Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität des Saarlandes
Honorarprofessor der Eötvös Loránd Universität, Budapest
Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Rezensionen:
Rezensionen zur 7. Auflage:
- VPräsLG Holger Radke , (PDF 35 kB) zur Gesamtausgabe, in: jM 12/2014
Rezensionen zu Vorauflagen:
- Prof. Dr. Dirk Olzen, Düsseldorf , (PDF 26 kB), zur Gesamtausgabe, in: JR 2014. S. 222
- Dr. Jürgen Niebling, Rechtsanwalt, München-Pullach , (PDF 81 kB), in: Neue Justiz 5/2010, S. 201
-
Anette Feldmann, Rechtsanwältin,
(PDF 49 kB)
in Mitgliederzeitschrift des Saarländischen Anwaltvereins, Dezember 2004 -
Prof. Dr. Gerrick von Hoyningen-Huene, Universität Heidelberg,
(PDF 71 kB)
in: www.fachliteratur.de